![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.01.2023 | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lieblingspfeile |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lieblingspfeil Nr. 1962 Ein-Linien-Pfeilspitze Interessante Lösung für die, bei einen kreisförmig, einmal-um-die-Uhr-rum, auf sich selbst verweisenden, 24/7-Pfeil, Übergangsstelle zwischen Pfeilspitze und Pfeilbahnstart: hier wird in der Farbe des Pfeilspitze gestartet, von der sich dann abschnittsweise entfernt wird, um die dann durchgezogene Pfeilbahn doch wieder in der Pfeil Pfeilspitzenfarbe zu halten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.01.2023 | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lieblingspfeile |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lieblingspfeil Nr. 1961 Cxxnxxxxxe Eher selten: hier sind die Pfeilspitzen-Arme breiter als die Pfeilbahn... und um trotzdem einen ausgewogenen Eindruck zu erzeugen, wurde das obere Pfeilärmchen etwas schlanker und länger gestaltet, als das untere. Aber leicht konisch zulaufen tun sie beide... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.01.2023 | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lieblingspfeile |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lieblingspfeil Nr. 1960 Pfeil mit blassem Parasit Ein Tag, das optisch hinter dem oberen Pfeilspitzenärmchen zu liegen scheint, aber trotzdem mitgemeint sein könnte: da geht es nach / zu "EFES"... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.01.2023 | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lieblingspfeile |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lieblingspfeil Nr. 1959 Pfeil mit interessantem Pfeilbahnstart Der Gestalter dieser Pfeilbahn zitiert die Befiederung des Pfeilschafts beim Waffenpfeil und kerbt den Pfeilbahnstart derart übertrieben ein, dass ich da eine negative Pfeilspitze sehe, die so anmutet, als könnte da ein nachfolgender Pfeil andocken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Vorbeigehen Sonderausgabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Dezember, 6:10 Uhr. Er betritt die Bahnhofshalle. Auf der großen Anzeigetafel: 6:23 Uhr über eine Stunde Verspätung. So geht er in dies kleine Stehcafé. Da steht eine in sich zusammengesunkene Frau an einem Tisch. Mit dem Rücken zu ihm und sehr konzentriert auf dies Stehen und Rauchen. Mehr ein Paffen... "Und sie... wa... was das Schlimme ist, ich krieg keinen Stiefel an durch den Verband. Er hat gesagt Bewegung, hat er gesagt, muss ich schon haben, der Arzt. Wenn ich nicht rausgegangen wär mit meinem Freund, wär das mit dem Schlüssel nicht passiert." Sie wird sicherer, es ist jetzt eine Ansprache an die Welt: "Muss mich auch viel hinsetzen mit dem Fuß, viel hinsetzen. Bin ja nun schon geimpft worden wegen meinem Fuß Wundstarrkrampf bei dem Tempel..., Templer, bei... der alte Doktor ist gestorben, da in der Praxis damit |
keine Thrombose entsteht." Sie hat sich umgedreht, spricht in den Raum, zu der Frau hinter dem Tresen und ihm aber beide sind sie nicht gemeint. Es geht um mehr: "Das wird vielleicht ein Weihnachten, dass steht mir bis oben hin. Das ist teuer oh das ist teuer... 4 Mark, 4 Mark, 4 Mark, 4,50 Mark die Wurst. Auf dem Weihnachtsmarkt habe ich für 5 Mark eine Wurst gegessen. Meine Eltern saufen beide, ich halts zuhause nicht aus. Deshalb bin ich nach meinem Freund gezogen. Schlimm ist das mit denen, einmal hat einer die Polizei geholt. Da hat er den Polizisten einen Kuss gegeben die haben gesagt, sie kommen nie mehr wieder." Das Stehcafé füllt sich mit Menschen, die Frau verstummt und zündet sich eine Zigarette an. So aufgezeichnet (und nicht weiter redigiert) im Dezember 1997. Ort der Handlung: Hauptbahnhof Braunschweig |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.01.2023 | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lieblingspfeile |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lieblingspfeil Nr. 1958 (Scheinbar) agitatorischer Pfeil Hier scheint ein Pfeil aggressiv auf einen im Bett liegenden Protagonisten einzuwirken und um ihn herum ist pfeiltechnisch auch einiges los. Es geht hier um "Die 5 Indikationen der Händedesinfektion". Denn: "Keine Chance den Krankenhausinfektionen". Interessant auch die blau unterlegten Hinweise mit Pfeilähnlichen Spitzen, die helfen, die "direkte "und "erweiterte" Patientenumgebung zu markieren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.01.2023 | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lieblingspfeile |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lieblingspfeil Nr. 1957 Pfeil mit Schnee Sylvester lagen die Temperaturen in Berlin bei knapp 20 Grad... aber Mitte Dezember fiel etwas Schnee, der auf Autos sogar einige Zeit liegen blieb. Die Pfeilspitze irritiert räumlich, weil der Bogen der Pfeilbahn räumlich dargestellt wird, die Spitze aber nicht entsprechend eingedreht wird wie in der Animation rechts oben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.01.2023 | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo 2023 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
"Die Eindeutigkeit als Kommunikations-prinzip gehört zu den Phantasmen der Moderne...* So zitiert gefunden in einer alten Datei von mir aus dem Jahr 2001... aus dem auch die folgende Passage, diesmal von mir, stammt: "Es mag ja sein, dass ich nicht so gut schreibe und so für Unklarheiten sorge... also, um es nochmal deutlich zu machen: ich schreibe über das Abbilden von DENKEN nicht vom Abbilden von Sprache. Den, mir nicht zentralen, Vergleich mit Schrift führe ich nur, weil es auch ein Notationssystem ist, allerdings ein eindeutig linear organisiertes. Und die Seitenstatistik von 2022 hier. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Seitenanfang
[
Home | Zeichnungsgenerator
| Aktuell
| Zeichnungen
| Projekte
| Texte
| Service
]
[ Datenschutzerklärung | Impressum
| Mail
an Hannes Kater ]